Verdrillschema
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Verdrillschema ist ein Schema, nach dem die Verdrillung von Freileitungen erfolgt. Bei einkreisigen Drehstromleitungen erfolgt eine Verdrillung bei 1/3 und 2/3 der Leitungslänge. Bei zweikreisigen Drehstromleitungen erfolgen die Verdrillungen, wenn beide Leitungen synchron betrieben werden, ebenfalls bei 1/3 und 2/3 der Leitungslänge, wobei der Umlaufsinn stets entgegengesetzt zueinander ist. Werden beide Leitungen asynchron betrieben, so erfolgt bei einem Stromkreis die Verdrillung bei 1/3 und 2/3 der Leitungslänge und bei dem anderen Stromkreis bei 1/9, 2/9, 3/9, 4/9, 5/9, 6/9, 7/9 und 8/9 der Leitungslänge.
Da bei mehrkreisigen Drehstromleitungen häufig die durch gegenseitige Beeinflussung der Stromkreise hervorgerufene Unsymmetrie größer ist als die durch den Aufbau der Leitung bedingte, findet man auch Verdrillungen, die nicht dem Verdrillschema entsprechen.