Verlag Peter Hopf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Verlag Peter Hopf (vph) ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Petershagen.
Er wurde 1994 gegründet. Bis 1997 erschienen mehrere comicbezogene Veröffentlichungen, so z.B. eine Roman-Adaption der Comicserie Jarro von Dieter Böhm, sowie die Comicserien Talon von Thomas Knip und Die Kreuzritter von Klaus Grobys, beide im Piccolo-Comicformat.
2002 konzentrierte sich der Verlag mit seinem Relaunch auf die Herausgabe von E-Books. Das Programm besteht zu einem großen Teil aus Nachdrucken vor allem von Heftromanen und Leihbüchern - sowohl von Einzelheften wie von kompletten Serien - aus den Bereichen Science Fiction, Fantasy, Horror, Krimi, Western sowie Liebesromane. Das aktuelle Programm umfasst ca. 350 Titel (Stand: Juni 2006). Darunter gehören unter Fans weithin bekannte Autoren wie Dan Shocker, Kurt Brand, Earl Warren, H. G. Francis oder Alfred Wallon, mit Serien wie Larry Brent, Rex Corda, Kommissar X oder Macabros.
Neben den Nachdrucken erscheinen regelmäßig deutsche Erstveröffentlichungen, vor allem noch unbekannter deutschsprachiger Autoren. Mit seiner Horror-Serie Jaqueline Berger konnte sich z.B. Gunter Arentzen bei vph einem größeren Publikum bekannt machen.
vph veröffentlicht seine E-Books in mehreren verbreiteten E-Book-Formaten, darunter auch pdf (Adobe Reader), lit (Microsoft Reader), prc (Mobipocket Reader) oder pdb (Palm Reader). Entgegen dem aktuellen Trend erscheinen die E-Books bei vph ohne DRM-Maßnahmen oder andere Kopierschutztechniken, die das Lesen der E-Books an ein einzelnes Gerät binden.