Verteilungskoeffizient
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Verteilungskoeffizient gibt an, wie sich ein Stoff zwischen zwei Medien (zwei Lösungsmitteln oder einem Lösungsmittel und einem Gas) verteilt. Beispiele sind der Oktanol-Wasser-Verteilungskoeffizient (log P) und die Henry-Konstante.
Die Verteilungskoeffizienten können gemessen oder durch Quantitative Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (QSAR) näherungsweise berechnet werden. Sie spielen z.B. bei der Suche nach einem neuen Riechstoff oder in der Pharmaforschung bei der Wirkstoffsuche eine große Rolle.