Verzug (Mechanik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nach DIN 17014 versteht man unter Verzug die Änderung der Maße und der Form eines Werkstückes durch gezielte oder auch durch einsatzbedingte, aber unerwünschte Wärmebehandlung. Die Maßänderung bezeichnet die Änderung der Maße ohne Formänderung; Maß- und Formänderungen können einzeln auftreten, sind jedoch meist überlagert.
In der Fertigung handelt es sich dabei um kostenwirksame Fertigungseigenschaften, da durch Verzug bei der Wärmebehandlung der Erfolg einer teuren Fertigung in den letzten Stadien zunichte gemacht werden kann.
Typisches Beispiel für unerwünschten Verzug ist der Schlag einer Bremsscheibe, der durch fehlerhafte Fertigung oder Überhitzung im Betrieb auftritt und der ihre Bremswirkung nachhaltig beeinträchtigt.