VIA Vinyl Audio
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
VIA Vinyl Audio ist ein Sammelbegriff von VIA Technologies für die Audiolösungen des Unternehmens. Diese Lösungen bestehen zum einen aus hochwertigen dedizierten Soundchips der Envy24-Serie für Soundkarten als auch aus Audio-Codecs nach dem AC97- und HDA-Standard für die Integration auf Hauptplatinen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Ursprünglich wurden die Soundlösungen der kalifornischen Firma IC Ensemble Ende der 1990er Jahre entwickelt. VIA hat diese Firma im Jahr 2000 für ca. 11 Millionen US-Dollar übernommen. Seitdem wird die Entwicklung unter dem Namen VIA Vinyl Audio fortgeführt.
[Bearbeiten] Dedizierte Soundchips
Basierend auf den Entwicklungen von IC Ensemble bietet VIA Technologies mehrere Soundchips unter dem Namen Envy24 oder Tremor an. Diese Chips unterscheiden sich Hauptsächlich in der max. Abtastrate und Abtast-Auflösung.
- Envy24
- Envy24HT
- Envy24HT-S
- Envy24GT
- Envy24MT
- Envy24PT
- Tremor
[Bearbeiten] Funktionsumfang
Ausstattungsmerkmal | Envy24 | Envy24HT | Envy24HT-S | Envy24GT | Envy24MT | Envy24PT | Tremor |
---|---|---|---|---|---|---|---|
max. Analog-Ausgänge: |
|
|
|
|
|
|
|
max. Analog-Eingänge: |
|
|
|
|
|
|
|
max. Analog-Auflösung: |
|
|
|
|
|
|
|
max. Analog-Abtastrate: |
|
|
|
|
|
|
|
max. Digital-Auflösung: |
|
|
|
|
|
|
|
max. Digital-Abtastrate: |
|
|
|
|
|
|
|
vorgesehenes Einsatzgebiet: |
|
|
|
|
|
|
|
[Bearbeiten] Audio-Codecs
AC97- und HDA-Codecs werden auf modernen Hauptplatinen als Ersatz für dedizierte Soundchips eingesetzt. Sie sind allerdings hinsichtlich ihrer Fähigkeiten und der Qualität einer dedizierten Lösung unterlegen
- VT1613
- VT1618
- VT1708
[Bearbeiten] Funktionsumfang
Ausstattungsmerkmal | VT1613 | VT1618 | VT1708 |
---|---|---|---|
Codec-Typ: |
|
|
|
max. Analog-Ausgänge: |
|
|
|
max. Analog-Eingänge: |
|
|
|
max. Analog-Auflösung: |
|
|
|
max. Analog-Abtastrate: |
|
|
|
max. Digital-Auflösung: |
|
|
|
max. Digital-Abtastrate: |
|
|
|
vorgesehenes Einsatzgebiet: |
|
|
|