VideoGang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
VideoGang Ist eine Schweizer Jugendsendung von Jugendlichen für Jugendliche. Die Sendung existiert seit August 1996.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Eigentümer
Produzent und Eigentümer der Marke VideoGang ist die AL Film Production GmbH.
[Bearbeiten] Geschichte
Die VideoGang entwickelte sich aus dem Kontrastkurs Video des Zürcher Feriensportlagers in Fiesch.
- August 1996: Die VideoGang wird zum ersten Mal auf Tele Züri ausgestrahlt. Die Sendung wird einmal pro Monat neu produziert und während zwei Wochen wiederholt.
- 12. Oktober 1998: Mit dem Start von Tele24 wird die VideoGang 14-täglich produziert. Teilt sich jedoch den Sendeplatz alternierend mit der Jugendsendung ZapZone.
- 25. Januar 1999: Die Sendung ZapZone wechselt auf den Sender StarTV. Die VideoGang wird während jeweils 14 Tagen wiederholt.
- 23. August 1999: Die VideoGang wird wöchentlich aktualisiert.
- 30. November 2001: Tele24 stellt den Sendebetrieb ein. Die VideoGang wird wieder auf Tele Züri ausgestrahlt
- 2002 Die VideoGang findet auf mehreren privaten Sendestationen Platz und kann wieder in den meisten deutschschweizer Gebieten empfangen werden.
- 12. April 2004 Die VideoGang wird auf dem Internet als Video on Demand angeboten und archiviert
- 25. August 2005: VideoGang kämpft ums Überleben, weil deren Leiter pädophile Handlungen angelastet werden. Mehrere Sender streichen die Sendung aus ihrem Programm.
- 5. Dezember 2005:VideoGang wieder vom Schaffhauser Fernsehen, Tele Top und Tele Südostschweiz ausgestrahlt. Einige Sender wie Tele Ostschweiz nehmen die Sendung nicht wieder auf.
- 2006:VideoGang feiert das 10 jähriges Jubiläum.
- 1. August 2006:VideoGang neu auch auf h1TV.
[Bearbeiten] Programminhalte
Die VideoGang legt das Schwergewicht auf selbständig produzierte Reportagen.
Die Sendung wird in drei Formen produziert:
- Magazin: Behandelt die verschiedensten Themen in Form von Reportagen und Umfragen
- Flirt: Die Verkupplungsshow im Stil von Herzblatt (Studiosendung)
- Voice: Eine Talksendung (Studiosendung)
Im Rahmen der Sendung wurden folgende Serien erstellt:
- Jan in Ecuador: Videotagebuch über das Austauschjahr von Jan in Ecuador
- Milly in Brasilien: Videotagebuch über das Austauschjahr von Milly in Brasilien
- Varta Experience: Reportage über eine Schnitzeljagd in Island
- India: Reportage über die Baumwollherstellung in Indien
- Take Off: Reportage über Sprachschulen im Ausland
[Bearbeiten] Allgemeine Informationen
In der VideoGang produzieren die Jugendlichen die Sendung selbständig. Dabei müssen Sie den Bericht planen, filmen und am Ende selbständig schneiden. Sie werden dabei von erfahrenen Medienarbeitenden gecoached.
Im Jahr 2004 erreichte die VideoGang über 2 Millionen Zuschauer.
[Bearbeiten] Verliehene Preise
Während ihrer achtjährigen Tätigkeit konnte die VideoGang drei Preise und einen Förderbeitrag entgegen nehmen:
- 2001: Nationaler Medienpreis: 1. Preis (Schweizerischer Verein katholischer JournalistInnen)
- 2003: Hauptpreis Jugendförderung (Burgergemeinde Bern)
- 2004: Anerkennungspreis (Pfizer-Journalisten-Preis)
- 2004: Förderungsbeitrag (Zürcher Radiostiftung)
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.videogang.ch Offizielle VideoGang Homepage mit Links zu den Webstreams