Vierbein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Vierbein ist eine Gehhilfe für ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen. Das Vierbein hat durch eine vergrößerte Standfläche gegenüber herkömmlichen Gehstöcken den Vorteil, dass Gehbehinderte durch seine Verwendung in der Lage sind, eigenständig frei im Raum stehen zu können sowie leichter Treppen zu steigen.
Das Vierbein wird paarweise benutzt. An der Oberseite befindet sich ein Handgriff, an der Unterseite eines jeden Beines ist ein etwa 2 cm dicker Gummifuß angebracht, der ein Rutschen auf nassem Untergrund verhindern soll. Für den Wintereinsatz können statt der Gummifüße Ersatzstopfen mit Metallspitzen angebracht werden, die ähnlich wie Spikes für einen sicheren Halt auch auf vereisten Oberflächen sorgen.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der QS-Seite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |