Virgin Galactic
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Virgin Galactic ist ein anglo-amerikanisches Raumfahrtunternehmen der Virgin Group.
Ab dem Jahr 2008 sollen mit insgesamt fünf Raumschiffen, die bis zum Jahr 2010 gebaut werden sollen[1], zahlungskräftige Touristen ins All befördert werden.
Das SpaceShipTwo, mit dem die ersten Flüge durchgeführt werden sollen, ist der Nachfolger von SpaceShipOne - dem ersten rein privat finanzierten Raumschiff, das innerhalb von zwei Wochen zwei mal den Weltraum erreicht hat. Entwickelt und gebaut werden soll es bei Burt Rutans Firma Scaled Composites, welcher auch Miteigentümer von Virgin Galactic ist.
Der Geschäftsführer des Unternehmens ist Richard Branson. Er will für den Bau des Passagierraumschiffs in den nächsten Jahren etwa $100 Millionen US-Dollar investieren. Unter anderem gehen über $ 20 Millionen für Lizenzrechte an Mojave Aerospace Ventures (MAV), eine von Rutan und Paul Allen zur Vermarktung der SpaceShipOne-Technologie gegründete Firma.
Das Design des neuen Raumflugzeugs sollte 2005 abgeschlossen werden, kommerzielle Flüge des ersten SpaceShipTwo, das den Namen Enterprise tragen wird, sind für Anfang 2008 geplant. Ein Flug soll dann 200.000 USD kosten. Nach Angaben des Präsidenten Will Whitehorn im Jahr 2006, gingen 300 mögliche Passagiere durch einen Reservierungsprozess, weitere 60.000 Interessenten haben sich über Internet registrieren lassen.[2].
Die Starts sollen vom Spaceport America in New Mexico und ab 2011 zusätzlich von der Lossiemouth Royal Air Force base in Moray, Schottland durchgeführt werden.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Space travel will take off in five years, travel boss says, 09.08.2006
- ↑ AHH: First Tourist Space Flight Attracts Celebrities And Royalty, 17.07.2006
[Bearbeiten] Weblinks
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |