Volkssternwarte Mainz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Volkssternwarte Mainz ist eine von der Volkshochschule der Stadt Mainz unterhaltene Sternwarte. Sie befindet sich im 45 m hohen Turm der Anne-Frank-Schule, im Zentrum von Mainz. Betrieben wird die Sternwarte von einer amateurastronomischen Vereinigung, der Astronomische Arbeitsgemeinschaft der Sternfreunde Mainz und Umgebung e.V. (AAG Mainz e.V.)
Das Hauptinstrument ist ein 15cm-Refraktor mit 3 m Brennweite und gefaltetem Strahlengang. Darüber hinaus steht ein 8cm-Refraktor mit 91 cm Brennweite zur Verfügung. Zur Beobachtung der Sonne wird ein Protuberanzenansatz genutzt.
Die Volkssternwarte Mainz bietet regelmäßige öffentliche Himmelsbeobachtungen und astronomische Vorträge an.
In der Decke des Vortragsraumes ist ein „Stellarium“ eingelassen: Es handelt sich um eine drehbare Kuppel mit 5 m Durchmesser, an der ca. 1.200 „Sterne“ aus Leuchtpappenscheibchen angebracht sind. Damit wird der Anblick des Himmels mit Sternen bis zu 4,5. Größenklasse simuliert.
[Bearbeiten] Weblinks
- Webseite der Sternwarte
- Webseite der Volkshochschule Mainz
- Webseite der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Mainz
Koordinaten: 50° 00′ 14" n. Br., 8° 16′ 15" ö. L.