Diskussion:Vulgärlatein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dabei ersetzten oft ausdrucksstärkere Wörter die Vokabeln des klassischen Latein.
Inwiefern ist "caballus" ausdrucksstärker als "equus"? --zeno 15:58, 23. Jul 2004 (CEST)
caballus ist von dem volk gebraucht worden , Ich hätte eine Frage an den Autor des momentannen Textes : aus welcher ehemaligen röm. Provinz kommt dieser Graffiti - Satz "HEC PVGNABET CONTRA ORSOM ..." ?? --212.144.137.162 20:56, 27. Aug 2005 (CEST)
Diese Futurbildung amare habeo, könnte es sein, daß sie von der Wendung in animo habere kommt? --84.154.94.231 17:02, 5. Okt 2005 (CEST)
Nein das ist sehr unwahrscheinlich , da animo Geist,Seele bedeutet und amare lieben.
[Bearbeiten] Futur
Ich habe mir französischen Artikel über das Sardische angeguckt und dort steht, dass das Futur so gebildet wird : habeo ad + Ifinitiv also besteht keine Verbindung zu dem Futur , welches so sorgsam erklärend verfasst wurde : Infinitiv + habeo ... die Idee bleibt jedoch dieselbe, oder etwa nicht? "Infinitiv + habeo" oder "habeo ad/da + infinitiv"... auch im deutschen stellt das Futur eine feste Absicht bzw. eine äußerst sichere Vermutung bezüglich entfernter Ereignisse die schon quasi eine Aussage verkörpert, dar. --> Ich werde gehen / Ich habe zu gehen (nicht im verpflichtenden Sinne, eher genau das zu tun, als Intention haben) oder (Sie werden sich amüsieren / Sie haben [Grund] sich zu amüsieren)
Es liegt ein Fehler in der Deklination des Spanischen Konjunktivs vor.
amase amases amase amásemos amaseis amasen
sind Formen des Subjunkivs bzw. Konjunktivs die in der Schriftsprache häufig
amara amaras amara amáramos amarais amaran
ersetzen. Die korrekte Form lautet
hubiera amado hubieras amado hubiera amado hubiéramos amado hubierais amado hubieran amado
[Bearbeiten] Deponentien
Sollte hier nicht der Wegfall der Deponentien und Konsonantverben und die ausweichenende Bildung neuer a-Verben aus dem Stamm von deren PPP erwähnt werden? Bsp: dicere (sagen) -> dictus (PPP zu dicere) -> dictare (neues Wort). Ich bin kein Experte dafür, und sollte ich etwas in den falschen Hals gekriegt habe, stelle ich das lieber als Erinnerung für die hier schreibenden Experten hierher.--Hannes2 Diskussion 18:04, 20. Apr 2006 (CEST)
Du hast gar nicht mal so viel Unrecht mirt deinem Vorschlag. Du hast aber ein falsches Verb dafür ausgesucht ;-) Ein besseres Beispiel wäre dieses Deponens: uti, utor , usus sum -> usare--D.K 15:22, 19. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Neutrum im Italienischen
Ich hätte da einmal eine Frage zum Neutrum im Italienischen. Mir ist schon klar weshalb der N. Pl. im Italienischen von uova/bracchio/frutto etc. immer auf -a endet. Ich verstehe nur diese Tabele nicht:
Substantive Adjektive
- Sg. Pl. Sg. Pl.
- m uomo uomini buono buoni
- f donna donne buona buone
- n uovo uova buono buone
Wieso endet bei diesem Adjektiv die Pluralendung mit -e und nicht mit -a??----D.K 13:49, 15. Jun 2006 (CEST)
Also ich meine hieße es normalerweise nicht 'uova buona' ??--D.K 13:52, 15. Jun 2006 (CEST)