Diskussion:Wärmedurchlasskoeffizient
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich bin mir nicht ganz sicher, wo der Begriff Wärmedurchlasskoeffizient herkommt. Vermutlich aus älteren Normungen - und Wenn dann ist es Λ und nicht h. Diesen Begriff gibt es normativ nicht mehr. Der Artikel sollte meiner Meinung nach mit in Wärmedurchkangskoeffizient aufgehen, da es hier eine Sinndopplung bei weiterer Ausarbeitung geben würde. Stephan Schwarzbold 18:18, 15. Jan. 2007 (CET)
Irgendwas ueberschneidet sich da mit dem Artikel Waermeuebergangskoeffizient. Der Waermedurchlasskoeffizient wird dort mit einem Alpha bezeichnet und hier mit einem h. Was ist jetzt die korrekte Bezeichnung? Waermeuebergangskoeffizient, Waermedurchlasskoeffizient, Waermeuebertragungszahl oder Waermeuebertragungskoeffizient? Die Verlinkung mit den anderen Waermeuebertragungsartikeln ist auch sehr spaerlich. --Suelo 16:27, 23. Feb. 2007 (CET)
Also: der Wärmedurchlasskoeffizient ist nur noch in den veralteten Normen DIN 4108-1 und DIN 52611 beschrieben. Es ist heisst: Λ (Groß Lambda). Dieses Wert ist heute ohne Bedeutung. Deswegen wäre ich für die Eingliederung der Informationen in Wärmedurchlasswiderstand und einen Redirekt dorthin. Stephan Schwarzbold 15:26, 22. Mär. 2007 (CET)