Walibi World
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walibi World | |
Ort: | Biddinghuizen |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 26′ N, 5° 46′ O 52° 26′ N, 5° 46′ O |
Eröffnung: | 1971 |

Walibi World in Biddinghuizen bei Dronten ist einer der größten Freizeitparks in den Niederlanden.
Der ursprünglich Name des Freizeitparks war Flevohof (1971-1991), wobei sich das Flevo auf die Provinz Flevoland, in dem auch der Park liegt, bezieht. Mit dem Kauf durch die Walibi Gruppe (1994) wurde der Park in Walibi Flevo umgenannt und 2000 unter dem neuen Besitzer Six Flags zum ersten europäischen Six Flags-Park Six Flag Holland umgebaut und zum selbst ernannten "Rollercoasters Capital of Europe" (Achterbahnhauptstadt Europas) erweitert. Nach dem Verkauf von Six Flags Europe wurde der Park 2005 vom neuen Eigentümer StarParks in Walibi World umgetauft und ein weiteres mal umgebaut. 2006 wurde der Park schließlich an Grévin & Cie verkauft, die den Park ab 2007 betreiben werden.
[Bearbeiten] Achterbahnen
Goliath ist wohl einer der Hauptattraktionen im Freizeitpark mit seinen 46.8m Höhe ist Goliath auf Platz 11 der höchsten Achterbahnen Europas.
- El Condor (erster Suspended Looping Coaster)
- Flying Dutchman Goldmine (Wilde Maus)
- Goliath (Megacoaster)
- La Via Volta (Boomerang)
- Robin Hood (Holzachterbahn)
- Wok's Waanzin (Tivoli Medium Coaster, Kinderachterbahn - früher:Keverbaan bzw. Road Runner Express)
- Xpress (LSM Achterbahn - früher: Superman The Ride)
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website des Walibi World (englisch/niederländisch)