Walther Boecker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walther Boecker ist ein deutscher Lokalpolitiker (SPD). Seit Oktober 1999 ist er hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Hürth.
[Bearbeiten] Leben
Geboren ist Boecker 1952 in Bonn, aufgewachsen in Köln. Walther Boecker hat in den 70er-Jahren Rechtswissenschaften studiert. In den 80er-Jahren war er erst als Rechtsanwalt zugelassen dann bald als Kommunalbeamter bei der Stadt Köln tätig, zuletzt als stv. Leiter des Amtes für Stadterneuerung.
1995 wählte ihn der Rat der Stadt Hürth zum Nachfolger des scheidenden Stadtdirektors Heribert Rohr.
Am 1. Februar 1996 übernahm er das Amt des Stadtdirektors in Hürth. Bei der 1999 nach der neuen Kommunalordnung durchgeführten Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister durch die Bürger der Stadt setzte er sich als Kandidat der SPD in der Stichwahl knapp gegen den Kandidaten der CDU, Gerd Fabian, durch. Am 26.September 2004 wurde Boecker mit einer Mehrheit von fast 60 % wiedergewählt.
Neben der SPD engagiert sich Walther Boecker auch in zahlreichen Vereinen und Verbänden. U.a. war er Kreisvorsitzender der SGK und ist Vizepräsident des Städte- und Gemeindebundes NRW.
Boecker gilt als sehr sportlich, insbesondere Radfahren und Wandern haben es ihm angetan.
2004 hat er das Kinderbuch Im Dreizehn Berge Land veröffentlicht, das er in der Zeit vor seiner Tätigkeit in Hürth verfasst hatte.
Walther Boecker ist mit einer Lehrerin verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boecker, Walther |
KURZBESCHREIBUNG | seit Oktober 1999 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Hürth |
GEBURTSORT | Bonn |