Wanaheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wanaheim (nordgermanisch Vanheim) ist im germanischen Weltbild der Wohnort der Wanen oder Vanir, der Götter der Fruchtbarkeit. Wanaheim ist die Welt der organischen, wachsenden, gedeihenden, fließenden und verschmelzenden Kräfte (Elementarwesen). Es ist auch der Ort der Gefühle und natürlichen Intuition, ihr Herrscher ist Njörðr.
Im Landkreis Cuxhaven, ca. 20 km südöstlich der Kreisstadt Cuxhaven liegt der Ort Wanna, in der ersten Erwähnung 1139 auch Wannen genannt, auf der Wannaer Geest befinden sich vor- und frühgeschichtliche Fundstätten, die auf eine größere Bedeutung des Ortes schließen lassen. Schon vor der heutigen Eindeichung und Besiedlung waren die Geesthügel in Wanna und Flögeln Siedlungsplätze der Trichterbecherkultur (TBK), einer jungneolithischen Kulturgruppe von ca. 4200–2800 v. Chr..