Warren William
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Warren William (* 2. Dezember 1895 in Aitkin, Minnesota; † 24. September 1948 in Encino, Kalifornien; eigentlich Warren William Krech) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
William, der Sohn eines Verlegers, wollte zunächst Journalist werden, ließ diesen Plan jedoch fallen und besuchte die American Academy of Dramatic Arts, um Schauspieler zu werden. Während des Ersten Weltkrieges diente William als Soldat in Frankreich und schloß sich nach Ende des Krieges einer französischen Theatergruppe an. In den 20er-Jahren spielte er am Broadway und in einigen Stummfilmen. Den Sprung zum Tonfilm schaffte William mit Honor of the Family, im Jahr 1931. In Cleopatra 1934, spielte er den Cäsar. In einigen Whodunit (Wer war es?) Filmen spielte er unter anderen Perry Mason. Oft spielte William skrupelose, rauhbeinige Charaktere, war jedoch im Privatleben ein eher schüchterner Mensch. Joan Blondell sagte über William: Er war ein alter Mann, selbst als er jung war.
Im Jahr 1948 starb Warren William, dem zu Ehren auf dem Hollywood Walk of Fame, an der 1559 Vine Street, ein Stern gewidmet ist, in Encino an Krebs.
[Bearbeiten] Filmografie
- 1923 Plunder
- 1931 Honor of the Family
- 1933 Goldgräber von 1933 (Golddiggers of 1933) (Musical)
- 1933 Lady für einen Tag (Lady for a Day)
- 1934 Cleopatra (Cleopatra)
- 1936 Auf in den Westen (Go West, Young Man)
- 1936 Der Satan und die Lady (Satan met a Lady)
- 1939 Der Mann mit der eisernen Maske (1939) (The Man in the Iron Mask)
- 1940 Arizona (1940) (Arizona)
- 1941 Der wilde Bill (Wild Bill Hickok rides)
- 1945 Stimme aus dem Jenseits (Out of the Night)
- 1947 Fear
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | William, Warren |
ALTERNATIVNAMEN | Warren William Krech |
KURZBESCHREIBUNG | Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Dezember 1895 |
GEBURTSORT | Aitkin |
STERBEDATUM | 24. September 1948 |
STERBEORT | Encino |