Wasserschloss Haus Rodenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Haus Rodenberg ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtbezirk Aplerbeck. Es wurde 1290 zur ersten Mal urkundlich erwähnt. Bewohnt wurde es zu dieser Zeit von Ritter Diederich von dem Rodenberge.
Nach der Zerstörung der Burg 1422 erfolgte der Wiederaufbau durch Hermann v. Voss zum Rodenberg.
Zwischen 1688-1698 wurde die Burg in ein barockes Wasserschloss umgebaut.
Leider verfiel das Wasserschloss im 19. und 20. Jahrhundert. Übrig blieb vom einstigen Wasserschloss nur die Vorburg mit dem Wirtschaftsteil. 1985 wurde das Anwesen an die Stadt Dortmund verkauft, die Park und Haus Rodenberg bis 1996 grundlegend restaurieren ließ.
Heute beheimatet das Haus Rodenberg Seminarräume der Volkshochschule Dortmund, die Märchenbühne (ein Puppentheater für Kinder und Erwachsene) sowie gehobene Gastronomie. Die Räumlichkeiten von Haus Rodenberg können für sogenannte Ambiente-Trauungen über die Volkshochschule Dortmund angemietet werden.
Siehe auch: Liste der Burgen und Herrenhäuser im Ruhrgebiet
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 51° 29' 34.20" N 7° 33' 15" O