Wasserstoffkorrosion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wasserstoffkorrosion ist eine Form der Korrosion bei Metallen, die in Anwesenheit von Wasser, jedoch unter Sauerstoffmangel, zur Bildung von elementarem Wasserstoff führt.
Das Metall wird oxidiert und geht als Ionen in Lösung. Im sauren Milieu werden die Protonen der Oxonium-Ionen durch Aufnahme von Elektronen zu Wasserstoff reduziert und Wasser entsteht. Häufig anzutreffen ist diese Reaktion am Beispiel von Eisen:
(Oxidation des Metalls)
(Reduktion von Oxonium-Ionen)
Im neutralen bis schwach alkalischen Milieu wird dagegen Base gebildet: