Wassili der Selige
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wassili der Selige (* im Dezember 1468 in Jelochowo bei Moskau; † 1552 oder 1557; auch: Narr Vasilij, Basilius) ist ein russischer Heiliger (Fest: 2. August).
Ikonen mit der Abbildung des Hl. Vasilij sind in Russland weit verbreitet, besonders in Moskau, wo ihm zu Ehren eine Kirche geweiht wurde.
Vasilij zählt zu der Gruppe der Asketen, die als "Narr in Christo" bezeichnet werden. Im Westen wurden diese Narren, die vorgaben, den Verstand verloren zu haben, von der Kirche abgelehnt. In Russland dagegen, wie auch in Byzanz, genossen sie Ansehen wegen ihrer Handlungen, mit denen sie Missstände in Kirche und Gesellschaft anprangerten.
Auf den Ikonen wird Vasilij oft alleine dargestellt, wie er sich im Gebet an Gott wendet. Manchmal wird er auch einem anderen Heiligen gegenübergestellt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Selige, Wassili der |
ALTERNATIVNAMEN | Narr Vasilij; Basilius;Vasily Blazhenny; Basil Fool for Christ; Basil the Blessed; Василий Блаженный (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Heiliger |
GEBURTSDATUM | Dezember 1468 |
GEBURTSORT | Jelochow bei Moskau |
STERBEDATUM | 1552 oder 1557 |