Weaverslave
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Weaverslave | |
---|---|
Entwickler: | Thomas Weinert |
Aktuelle Version: | beta 3.9.18 (7. Dezember 2005) |
Betriebssystem: | Windows |
Kategorie: | HTML-Editor |
Lizenz: | proprietär |
Deutschsprachig: | Ja |
Website: | www.weaverslave.ws |
Weaverslave ist ein kostenloser HTML-Editor. Er unterstützt Syntaxhervorhebung für HTML, PHP, CSS, MySQL, Java, Javascript, XSL, Haskell, Perl, Python, C++ Script, Pascal Script, PL/SQL, VBScript, Smallworld Magik, Visual FoxPro
Weaverslave wandelt bei der Eingabe oder per Menü Umlaute in HTML-Entities um und verfügt über rudimentäre Funktionen zur Auto-Vervollständigung von XHTML. Weiter gibt es eine Reihe von Vorlagen für häufiger benötigte Befehle, die auch selbst angepasst und erweitert werden können. Das Suchmenü erlaubt ein dateiübergreifendes Suchen & Ersetzen mittels regulärer Ausdrücke, wobei alle Suchergebnisse aufgelistet werden und vor dem Ersetzen noch kontrolliert werden können.
Im Hauptfenster stehen neben dem Editor ein integrierter Dateibrowser mit Bildübersicht, sowie eine Sidebar mit Suchfunktion, Codevorlagen, Tag-Liste und Farbwähler. Eine HTML-Seitenansicht ist sowohl mit IE als auch mit Mozilla direkt im Hauptfenter möglich. PHP- und HTML-Hilfssysteme wie SELFHTML können eingebunden und direkt aus der Umgebung heraus aufgerufen werden.
Weaverslave ist eine wortwörtliche Übersetzung des Begriffes 'Weberknecht' ins Englische.