Webarchiv
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
So redundant zu Internet Archive. Aber da es 2 versch. interwikis gibt, kann man dies evtl ausbauen. --Kungfuman 12:36, 25. Jan. 2007 (CET)
Ein Webarchiv ist ein Archiv, welches Internet-Seiten archiviert, um später danach zu suchen zu können oder Vergleiche darstellen zu können.
Suchmaschinen wie Google oder Yahoo machen Abbilder von Webseiten, die der Server bei einer Suchabfrage durchsucht. Von Suchmaschinen kennt man grundsätzlich, dass sie nur ein mal eine Seite speichern, und damit keine Vergleiche möglich sind. Andere Archive, wie zum Beispiel Webarchive.org archivieren Webseiten täglich. Somit kann man sehen, wie sich z.B. die Webseite von Wikipedia seit dem Start verändert hatte.
Problem solcher Archiven sind der Speicherverbrauch. So verbraucht Webarchive.org mehrere Petabytes.
[Bearbeiten] Weblinks
- Webarchive.org
- SavedHP, ein Archiv, welches von Webseiten Screenshots macht