Weißmetall
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Weißmetall wird eine Gruppe von Legierungen auf Zinn-Basis unter Beimischung von Antimon und Blei bezeichnet. Es können auch Bismut oder Kupfer enthalten sein. Bedeutungsüberschneidung mit Britanniametall.
[Bearbeiten] Verwendung
Früher wurde Weißmetall für Gleitlager, z. B. in Lokomotiven, Landmaschinen und Werkzeugmaschinen benutzt. Heute wird Weißmetall überwiegend im Modellbau eingesetzt und im Schleuderguss-Verfahren verarbeitet.