Weicher Storchschnabel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Weicher Storchschnabel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Geranium molle | ||||||||||||
L. |
Der Weiche Storchschnabel (Geranium molle) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Er blüht zwischen Mai und Oktober, ist einjährig überwinternd oder sommerannuell. Die oft vormännlichen Blüten werden von Hautflüglern bestäubt. Die Samen werden durch einen besonderen Schleudermechanismus der Frucht weggeschleudert (Autochorie), oder bleiben an Tieren haften und werden auf diese Weise fortgetragen.
[Bearbeiten] Vorkommen
Der Weiche Storchschnabel stamm ursprünglich aus dem mediterranen und submediterranen Raum, ist jedoch mittlerweile auch in anderen Teilen Europas eingebürgert. Er wächst bevorzugt auf sonnigen lockeren Rasen auf Kultur- und Brachland sowie Sanddünen. Er ist zumeist auf Sandböden verbreitet, an relativ trockenen Ruderalstellen und teils gestörte Wiesen. Die Pflanze gilt zudem als Kulturfolger des Menschen. Er ist des weiteren in Teilen West-Asiens und Nord-Amerika verbreitet.
[Bearbeiten] Beschreibung
Der Weiche Storchschnabel wird bis zu 30 cm groß und ähnelt dem Kleinen Storchschnabel sehr. Jedoch sind sein Stängel und die Blattstiele in zwei Reihen mit etwa 2 mm langen Haaren besetzt. Es befinden sich außerdem auf der Pflanze nur wenige Drüsenhaare. Die Stängelblätter sind meist wechselständig angeordnet, ihre Spreiten sind fünf bis nein-teilig. Die Blüten sind rosa bis purpur-rot gefärbt. Die Kelchblätter sind kurz bespitzt, die Kronblätter etwa 4 bis 7 mm lang, tief ausgerandet und länger als der Kelch. Die Fruchtklappen sind meist kahl und zart querrunzelig.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Weicher Storchschnabel – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |