Diskussion:Weltraummüll
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ist "mit Laserstrahl verdampfen" ernst gemeint? Wäre doch sinnvoller nur so viel vom Schrottteil zu verdampfen, dass durch den Rückstoß die Bahn so geändert wird, dass das Teil abstürzt. 193.171.121.30 22:20, 9. Feb 2005 (CET)
[Bearbeiten] Pressemeldung
Eine aktuelle Pressemeldung zur Problematik: [1] --Saperaud [ @] 16:27, 26. Apr 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Artikelname
Ist der Offizielle Name nicht Weltraummüll? --Uwe W. 19:48, 16. Aug 2005 (CEST)
An Mikeo Zu : Goldstone-Radar misst Partikel ab 2mm:
Ist schon richtig, jedoch ist die Anzahl dieser Debris so hoch, dass eine Verfolgung (z.B. auf einer Bahnhöhe) nicht möglich ist. Somit können diese Teilchen zwar nachgewiesen werden, man kann aber einen Einschlag nicht vorhersagen und ggf. ausweichen. Dies ist nur für Objekte > 10 cm möglich. Davon gibt es ca. 10000 Stück, deren Position und Orbitparameter täglich im Debris-Katalog aktualisiert werden. Vielleicht sollte der Satz daher umgeschrieben werden, denn so ist das etwas missverständlich.
Antwort: OK, obwohl der wichtigste Fakt doch ist, dass sowohl die Debris-Meßkampagnen mit Radars und Teleskopen als auch die Messungen von DEBIE und GORID sporadischer Natur sind. Egal, wir können das ja zum Anlass nehmen, das Kapitel "Messungen" etwas auszuweiten. Da fehlen auch noch einige Dinge. Das mit der täglichen Aktualisierung der TLEs ist nicht ganz richtig - für einige Objekte kann man eine Vielzahl an Aktualisierungen pro Tag bekommen, andere Einträge werden eher selten gepflegt. Die Detektionsuntergrenzen für Katalogobjekte habe ich angepasst für LEO (Cobra Dane) und GEO (GEODSS). Mikeo 22:51, 7. Mär 2006 (CET)
Alles klar. Ich werde in den nächsten Tagen die Funktionsprinzipien von Gorid und Debie näher erläutern und auf die gewonnen Messdaten eingehen.