New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Weltwirtschaftsforum - Wikipedia

Diskussion:Weltwirtschaftsforum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Also ich denke da muss unbedingt noch ein Link auf www.antiwef05.ch rein Denn wir können nicht auf das WEF verlinken und nicht auf ihre Gegner. Nachtag: Ich habe jetzt einen ganzen Zusatz "Die Gegner" geschrieben. Wenn jemand dazu Kritik anzumelden hat bitte hier Begründen. Ich bin gerne Bereit darüber zu diskutieren. --JearMan 17:30, 15. Jan 2005 (CET)

hab jetzt grad ein paar Korrekturen gemacht, ausserdem "keine offizielle Organisation" durch "Privatorganisation" ersetzt, da imho offiziell als Definition etwas schwammig ist... Ein Zusatz mit Kritik am WEF ist sicherlich mehr als angebracht (da die bekanntheit des WEFs v.a. auf den Protesten beruht), jedoch in der jetzigen Form wenig sinnvoll (eine auflistung der Demos hat nicht wirklich informationsgehalt, oder?). Angebrachter wären wirkliche Kritikpunkte, z.b. das 5500 Soldaten eingesetzt werden und überhaupt das ganze eine Unsumme an Geld verschlingt (Die sicherheit eines Privattreffens wird staatlich finanziert?), imo nie irgandwas konkretes aus dem Forum herauskommt, es zieht gewaltbereite Leute aus ganz Europa an (dadurch auch Imageschaden der Antiglobalisierungsbewegung), die "Eintrittskosten" sind extrem, usw...
Ich werde mal etwas dazu schreiben sobald ich Zeit habe. Warten wir jetzt noch eine Woche dann können wir den Diesjährigen Widerstand rein schreiben. Ich finde es schon wichtig dass die Demonstrationen der letzten Jahre hinein kommen da man daran schön sieht wie sich die Politik gegenüber den WEF Gegnern geändert hat. Wir haben noch viel zu tun --JearMan 00:36, 25. Jan 2005 (CET)
allerdings macht das ganze wenig sinn wenn der NPOV nicht gegeben ist, darum müsste jemand auch noch ein paar pro-Argumente listen (kann ich nicht...ich seh nämlich keine).
btw..irgendwie überaus amüsant das zwei hier neue Basler fast am gleichen Tag auf den gleichen Artikel stossen *grins* --SirDaniel 18:53, 19. Jan 2005 (CET)
Ja das ist wirklich zufall --JearMan 00:36, 25. Jan 2005 (CET)


Deine Passage: "Das "Public Eye on Davos" wird von einem Grossteil der am Protest Beteiligten Organisationen nicht sehr positiv bewertet."... Meinst du da nicht das Open Forum? Das Public Eye wird immerhin von der Erklärung von Bern (EvB) organisiert. Ich habe bis jetzt eigentlich noch nie etwas mitgekriegt in der Richtung, dass das Urteil des "Grossteils der am Protest beteiligten Organisationen" so schlecht sei in Bezug auf das Public Eye (ganz im Gegensatz zum Open Forum)! --WalterTheNun 20:46, 22. Jan 2005 (CET)
Ich hab mich da mal schlau gemacht die EvB ist nicht Mitglied des AntiWef Bündnisses. Ich fand auf der EvB Homepage folgendes

"Die Kritik des Public Eye on Davos richtet sich nicht gegen die Globalisierung an sich, sondern gegen die Tatasache, dass davon vor allem die Industrieländer und ihre Konzerne profitieren. Ich kann mir gut vorstellen dass viele der Organisationen nicht so einverstanden mit dem sind. Ich hab mal irgendwo ein Artikel dazu gelesen finde ihn aber leider nirgens mehr. ich suche weiter vieleicht muss man den Satz noch umschreiben. --JearMan 00:36, 25. Jan 2005 (CET)


Gibt es eigentlich (auch) ein "World (Global) Forum" (nicht (nur) "Economic" (oder auch "Social"))? --Alien4 17:01, 26. Jan 2005 (CET)


[Bearbeiten] Überarbeiten

Der Artikel bietet kaum Informationen über das WEF, umso mehr über die Gegner. - Sava 14:07, 29. Jan 2005 (CET)

So, ich hab die hälfte des Artikels mal mehr oder weniger neu geschrieben und sogar einige Pro-Argumente zusammengekramt...Die Entstehungsgeschichte ist äusserst schwach und bedarf mit sicherheit noch ausbesserungen.
Die Demo-Liste hab ich rausgenommen...sorry JearMan, aber ich denke der Hinweis auf den Teufelskreis reicht irgendwie um die unsinnigen sicherheitsvorkehrungen zu hinterfragen...
Kritik & Verbesserungen erwünscht...es ist eigentlich ein wichtiger artikel der aber irgendwie nicht die aufmerksamkeit bekommt die er verdient... --SirDaniel 23:07, 31. Jan 2005 (CET)

Zwangsläufige (!)Gewalttätigkeit der Gegner als Argument der Gegner - das ist Logik der dritten Art. Ansonsten - was wird jetzt kritisiert: dass "(das WEF) ohne klare demokratische Legitimation wichtige globale Weichenstellungen vornimmt" oder "Das WEF besteht ausschließlich aus Diskussionen, konkrete Pläne werden selten gemacht". Da sollte man sich entscheiden. - Sava 23:37, 31. Jan 2005 (CET)

allright...thx für den Hinweis auf den Widerspruch, hab das jetzt soweit geändert wie ichs auch gemeint hatte, ich hoffe das ist einigermassen ok so... Wegen der "Zwangsläufigen" gewalttätigkeit - ok ich sehe ein dass sowas hier nicht in ordnung ist. Trotzdem müsst ihr meinen Punkt auch verstehen...das ganze läuft halt nach der wenn-ihr-mich-wie-ein-baby-behandelt-werde-ich-mich-auch-so-verhalten-logik ab. Versteht mich nicht falsch, ich bin keinesfalls befürworter von sowas aber wenn man mit 200 Demonstranten plötzlich 500 Polizisten in vollmontur gegenübersteht bevor über haupt irgendetwas passiert ist (genau so lief die WEF-Demonstration in Basel dieses Jahr ab) brennt einem schon mal eine sicherung durch - versteht ihr was ich meine? Diese Ansicht vertreten sehr viele der WEF-Gegner und daher sollte sie auch in irgend einer Form integriert werden... --SirDaniel 11:24, 1. Feb 2005 (CET)

@145.254.34.92, ich hab das meiste da wieder rausgenommen:

Davos und die umliegenden Gebiete gleichen während dem WEF einer militärischen Sicherheitszone, das Recht auf Meinungsäusserung wird teilweise drastisch eingeschränkt.

dabei handelt es sich um ziemlichen quatsch (no offense...), eingeschränkt wird keinesfalls die Meinungsfreiheit sondern höchstens das versammlungsrecht.

Gesellschaftliche Diskussionen in den Ländern der Welt werden, wenn überhaupt, beim WEF verzerrt mit einer Überbetonung wirtschaftlicher Aspekte geführt, da die selbsternannten Eliten nicht repräsentativ für die Gesellschaft stehen. NGOs treten als Bittsteller auf. Demokratische Teilhabe von Bürgern ist unerwünscht und wird durch Repression verhindert. Entscheidungen werden nicht zur demokratischen Abstimmung vorgelegt und haben deshalb keinerlei Legitimation, unabhängig von ihrer Qualität.

vorbelasteter gehts ja wohl nicht mehr...es geht hier ums WEF und nicht um aspekte unseres Wirtschafts- und sozialsystem... und by the way: das WEF selbst ist auch eine NGO... --SirDaniel 20:46, 1. Feb 2005 (CET)

Entschuldige mal, das ist die Kritik, die die Demonstranten und Gegnern äussern, diskutier das mit denen aus, statt es hier im Abschnitt "Argumente der Kritiker" zu löschen. Der Textabschnitt soll doch die Kritik darstellen, welchen Sinn hat er denn sonst.
Bezüglich Meinungsfreiheit/Versammlungsrecht hast du recht. --145.254.36.170 21:02, 1. Feb 2005 (CET)

Das ist zwar richtig so aber 90% der Demonstranten haben leider keinen blassen wovon sie reden, haben sich beispielsweise noch nie wirklich einen Tag WEF am TV angeschaut und gehen nur auf die strasse um der "bösen kapitalistischen Globalisierung" die meinung zu sagen...so seh ich das jedenfalls. Demokratische Teilhabe von Bürgern ist unerwünscht: natürlich ist sie unerwünscht, es handelt sich hier um Wirtschaft die ja bekanntlich Privat geregelt wird. Wir haben keinen Kommunismus und auch kein Parecon darum hat demokratie dort auch nix zu suchen...darum gehört dieser Kritikpunkt imo auch nicht zum WEF sondern allgemein zu unserem Wirtschaftssystem --SirDaniel 22:25, 1. Feb 2005 (CET)

Oje, also noch mal: Der fragliche Abschnitt dient dazu zu erläutern, welche konkreten Argumente die Gegner des WEF für ihren Protest anführen, was SIE kritisieren. Er dient nicht dazu, den Sinn und die Stichhaltigkeit des Protests, oder deine persönliche Meinung zu diskutieren.

Ich versteh durchaus was du meinst, nur richtet sich diese art von Protest nicht spezifisch gegen das WEF sondern gegen das System, wobei das WEF halt für viele die personifizierung des "schlechten systems" ist. Wenn solche Sachen angeprangert werden ist das WEF nur mittel zum zweck um damit die höher gelegene Wirtschaftsordnung anzuprangern.

Du kannst natürlich bei Befürworter dein Argument einbauen. Übrigens widerlegst du mit deiner ARgumentation gerade die Argumente der Befürworter, dass die Medien ja genug berichteten.

tja da sind sich die pro und contra gruppen halt uneinig...

Demokratische Teilhabe bezieht sich auf die Entscheidungen, die nicht intern irgendwelche Unternehmen, sondern die Volkswirtschaft und die Gesellschaft ganz direkt betreffen. Über solche Entscheidungen auf irgendeine Art in einer Wahl abzustimmen ist in Demokratien eigentlich Usus. das wird kritisiert.--145.254.36.170 22:40, 1. Feb 2005 (CET)

beispiel: Ein unternehmen schliesst in einer Stadt ein Werk - 1000 arbeitsplätze gehen flöten, die stadt ist am ende. Eine Entscheidung, die die Gesellschaft direkt betrifft. Trotzdem ist sie logischerweise nicht demokratisch da hier der Freie Markt herrscht. Diese antidemokratischen zustände liegen im wirtschaftssystem, das hat mit dem WEF nix zu tun... Naja das ist meine meinung, ich lass den Artikel mal so stehen, wenn niemand anders damit ein Problem hat solls mir egal sein auch wenn ichs schade finde... --SirDaniel 22:55, 1. Feb 2005 (CET)

[Bearbeiten] strukturierung

Der WEF-Artikel war meiner ansicht nach zu chaotisch (Kritik-punkte im gesamten artikel verteilt / ebenso die entstehung).Ich habe daher versucht dem artikel eine besser strukturierung zu geben. Die vorhandenen beiträge sind von mir inhaltlich kaum verändert worden. Ich bitte aber um verständnis, wenn einzelne beiträge verändert oder gar gelöscht wurden. Änderungsvorschläge, erweiterungen oder kritik sind erwünscht. P.S. meine internetverbindung war zeitweise unterbrochen, ich weiss also nicht genau welche version ich zur überarbeitung verwendet habe. Gruss --Taugenichts 21:49, 1. Feb 2005 (CET)

jup danke, war nötig... --SirDaniel 22:25, 1. Feb 2005 (CET)

[Bearbeiten] Kapitel Initiativen

Zuerst einmal einen herzlichen Dank an den/die VerfasserIn des Kapitels. Er beinhalten einige Informationen die einen tieferen Einblick in die Forumtätigkeit ermöglichen. Nun aber meine Kritik: Das Kapitel hat zu viel von einem Werbetext, deshalb meine Fragen und Anregungen:

  • Währe das Kapitel in kompakter Form nicht neutraler?
  • Sind Einleitungen wie "Frisches Wasser ist die Schlüsselressource..." wirklich nötig?
  • Der Stil ist mir zu ausschweifend. Bsp: "Die PACI-Prinzipien wurden von den internationalen Geschäftsgrundsätzen für Transparenz und dem Widersprechen von Bestechung abgeleitet."
  • Eine Kapiteleinleitung müsste geschrieben werden.

Zwar habe ich bereits mit Veränderungen begonnen, mich hat aber dann der Mut verlassen. Nun möchte ich wissen, ob andere der gelichen Meinung sind wie ich (vielleicht bin ich ja wieder mal zu penibel) und ob noch andere Vorschläge vorhanden sind. Taugenichts 16:28, 9. Okt 2005 (CEST)

Salü
ich finde nicht, dass Du zu penibel bist. Ich finde, der Artikel könnte Deine Initiative durchaus gebrauchen. Ich kann da nur sagen: "sei mutig". Gruss --Flyout 09:44, 10. Okt 2005 (CEST)

Der Artikel könnte wirklich mehr Neutralität gebrauchen, denn er ist , insb. im Abschnitt "Initiativen", nicht neutral, leider kenn ich mich mit dem Ganzen zu wenig aus, wäre toll, wenn jemand, der sich besser auskennt, es neutraler machen könnte. Tegula 23:47, 4. Mär 2006 (CET)

Das Kapitel könnte aus einer Werbebroschüre für das WEF entnommmen sein. 84.154.232.254 21:32, 15. Jun 2006 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu