Wengelsbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: das ist zu wenig für diesen Ort, gibt es nicht mehr zu berichten? -- Westiandi 10:41, 20. Mär. 2007 (CET)
|
Wengelsbach ist ein zur Gemeinde Niedersteinbach gehörender Weiler im Elsass, der direkt an der deutsch-französischen Grenze liegt.
Da der Ort in einem sich nach Norden zur deutschen Grenze hin öffnenden Talkessel liegt, ist er von der Umgebung relativ stark isoliert. Bis 1936 war der Ort nur von Schönau in Deutschland aus über eine Straße erreichbar, seitdem gibt es einen befestigten Forstweg über den Col du Goetzenberg nach Niedersteinbach.
Der Ort ist heute touristisch geprägt und dient als Ausgangspunkt für Wanderungen zu den Burgruinen Blumenstein, Wasigenstein, Froensburg und Zigeunerfelsen und den umliegenden Felsformationen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Le Cercle d'Histoire Locale, Mémoire de Wengelsbach - auch auf deutsch