Wertungsrichter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Wertungsrichter bezeichnet man Personen, die bei einem Wettkampf (Turnier) die Teilnehmer nach nicht objektiven Kriterien wie Aussehen, Haltung, Eleganz, Genauigkeit, usw. bewerten.
Während beispielsweise Zeiten, Weiten, Geschwindigkeiten oder umgeworfene Hürden eindeutig bestimmt werden können (wobei diese Arbeit heutzutage automatisiert geschieht und die jeweilige Wertung gleich medientauglich dargestellt wird), benötigt man beispielsweise bei Wettkämpfen im Tanzsport Menschen, die aufgrund ihrer Beobachtung eine Wertung abgeben. Um Ungerechtigkeiten zu vermeiden, werden mehrere Wertungsrichter eingesetzt und aus deren Einzelwertungen eine Gesamtwertung errechnet. Pattsituationen, wo mehrere Teilnehmer sich einen Platz teilen würden, vermeidet man durch eine ungerade Anzahl an Wertungsrichtern, meistens 5 oder 7.
[Bearbeiten] Wettkampfarten mit Wertungsrichtern
Einige Beispiele für Wettkämpfe, wo der Sieger durch Wertungsrichter bestimmt wird: