Westerwolde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Westerwolde ist der östlichste Teil der Provinz Groningen in den Niederlanden und liegt an der deutschen Grenze.
Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts war es eine selbständige Herrlichkeit des Deutschen Reichs. Ende des 16. Jahrhunderts kaufte die Stadt Groningen es von der Herrlichkeit von Westfalen. Seit 1619 ist Westerwolde ein offizieller Teil des Groninger Landes. Selbst heutzutage kennt man das historische Gebiet noch.
Im 14. Jahrhundert war Westerwolde nicht mehr eine Ansammlung von weit gestreuten Dörfern und Kleinsiedlungen in einem weitgehend unzugänglichen Moor, dem Bourtanger Moor (das heute zu Deutschland gehört). Heutzutage ist nur beim Dorf Sellingen ein wenig von diesem Moor bewahrt geblieben. Im Zuge der Arbeiten an der Museums- und Festungsstadt Bourtange werden jedoch auch dort weite Gebiete wieder vernässt.