Westfluss
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Westfluss (西江 Xījiāng; Xi Jiang) ist der 2.197 km lange Quellfluss des Perlflusses im südlichen China (Asien).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Flusslauf
Der bedeutendste Strom in Südchina entspringt im Osten der Provinz Yunnan im Llanwan Shan. Seine Quelle befindet sich nordöstlich von Kunming und nur etwas nördlich von Qujing. Von dort durchquert sein Wasser die Provinzen Yúnnán, Guìzhōu und Guǎngxī, deren Grenzen er teils bildet, und Guǎngdōng: Anfangs noch Nanpan, später Hongshui und Xun sowie letztlich Xi Jiang (Westfluss) genannt fließt er vorerst in südliche und dann überwiegend in östliche Richtungen nach Wuzhou. Weiter östlich mündet bei Sanshui der Nordfluss (北江 Běijiāng; Bei Jiang) ein. Dort teilt sich der Westfluss auf: Sein Hauptarm fließt über Jiangmen nach Süden und erreicht westlich von Macao das Südchinesische Meer; außerdem verästelt sich der Westfluss im Rahmen einer Bifurkation in ein vielarmiges Flussgeflecht, dass in Guǎngdōng in den 177 km langen Perlfluss übergeht, der als großes Ästuar in das Südchinesische Meer mündet.
[Bearbeiten] Bedeutung
Der Westfluss, der nach dem Jangtsekiang und dem Gelben Fluss den drittlängsten Fluss bzw. Strom der Volksrepublik China darstellt, ist mit nahezu 3.800 m³ pro Sekunde der wasserreichste Fluss in Südchina. Sein Unterlauf im Rahmen des Perlflusses gilt als einer der aktivsten Wirtschaftsräume Chinas mit Sonderwirtschaftszonen (siehe dort).