Wetterpflanze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wetterpflanzen heißen Pflanzen, deren Teile bei Luftfeuchtigkeitseinfluß hygroskopische Bewegungen ausführen oder sonstige makroskopische Veränderungen zeigen, z. B. Ausscheidung von Guttationstropfen. Bei Hülsenfrüchtlern rollen sich die Fruchthülsen bei Austrocknung schraubenartig ein. So kann das kommende Wettergeschehen leicht daraus erkannt werden.