Wicket
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Sportart Cricket hat das Wort Wicket mehrere Bedeutungen:
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bedeutungen des Begriffs Wicket
[Bearbeiten] Das aus den Stumps bestehende Wicket
Zunächst einmal wird als Wicket die aus drei Stäben (Stumps) und zwei Querstäben (Bails) bestehende Holzkonstruktion bezeichnet. An jedem Ende der Cricket Pitch befindet sich ein solches Wicket. Der Schlagmann (Batsman) verteidigt es mit seinem Schläger vor dem vom Werfer (Bowler) geworfenen Ball.
[Bearbeiten] Ausscheiden des Schlagmanns
Das Ausscheiden des Schlagmanns (Batsman) wird ebenfalls als Wicket bezeichnet. In diesem Fall spricht man davon, dass der Schlagmann sein Wicket verloren hat. Umgekehrt kann dies dem Werfer (Bowler) gutgeschrieben werden, er hat dann ein Wicket erzielt (taken a wicket im Englischen).
[Bearbeiten] Partnership
Die Zeitspanne, währenddessen zwei Schlagleute gemeinsam im Spiel sind, wird Partnership genannt. Um diese Partnerships voneinander zu unterscheiden, werden diese der Reihe nach als first wicket partnership, second wicket partnership, usw. bezeichnet. Eine neue Partnership beginnt also immer, sobald ein Batsman ausgeschieden ist und ein neuer Schlagmann zum Einsatz kommt. Das Ende der tenth wicket oder auch last wicket Partnership ist auch gleichzeitig das Ende des Innings.
[Bearbeiten] Die Pitch
Das Wort Wicket wird oft auch für die Cricket Pitch selbst verwendet. Dies ist nach den Cricketregeln (Laws of Cricket) zwar nicht korrekt, diese verwenden nur den Begriff Pitch, aber jeder Cricketfan versteht ihn.
[Bearbeiten] Was das Wicket NICHT ist
Bei den Wickets handelt es sich nicht um Tore.
Diese häufig in (Sport-)Lexika oder Wörterbüchern zu findende Übersetzung ist nur das Ergebnis eines Mißverständnisses, daß man nämlich Punkte dafür erhält, das "Tor" zu treffen, aber das wäre Fußball oder Hockey auf einem Cricketplatz. Ein weiterer Grund für die Verwechslung liegt in der Tatsache begründet, daß zwei davon auf dem Feld stehen, aber nicht, weil es zwei Mannschaften gibt, sondern weil von einer Mannschaft, der Schlagmannschaft, immer zwei Batsmen gleichzeitig im Spiel sind.
Nicht nur, daß es auch im Englischen ein anderes Wort für Tor gibt, und das Wicket nur sehr entfernt einem Tor ähnelt (kein Netz, drei senkrechte Stäbe), entscheidend ist, daß es nicht die Funktion eines Tores hat. Im Übrigen ist es deshalb auch korrekt, bei den stumps und bails nicht von Pfosten und Latte zu sprechen, sondern von Stäben und Querstäben.
Da Wicket nicht mit "Tor" zu übersetzen ist, ist auch "Torwächter" oder "Torhüter" keine geeignete Übersetzung für Wicket-Keeper. Auch dieses Wort bleibt unter deutschsprachigen Cricketspielern unübersetzt. Es würde auch einen völlig falschen Eindruck vermitteln, da der Wicket-Keeper das Wicket nicht schützt, sondern im Gegenteil versucht, es mit dem Ball zu zerstören.