aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

[edit] Summary
- Beschreibung: Widderchen (evtl. Zygaena minos) auf Skabiose (Scabiosa columbaria)
- Quelle: Fotografiert im August 2005 auf einem sonnigen Südhang mit Magerrasen in etwa 650 Meter Höhe in Mittelfranken (Hesselberg).
- Fotograf: Oswald Engelhardt
- Lizenz: GFDL
Hinweise von de.wikipedia:
Ich kopiere noch ein paar Ideen von meiner Diskussionsseite dazu: Es könnte sich um das Thymian-Widderchen Zygaena purpuralis handeln, diese Art kann jedoch vom Bibernell-Widderchen (Zygaena minos) nur durch Genitaluntersuchung unterschieden werden. Eventuell kommt noch das Platterbsen-Widderchen (Zygaena osterodensis) in Betracht. Viele Grüße, --Olei 23:36, 7. Aug 2005 (CEST)
- Die Skabiose kann eigentlich nur die Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) sein. Eine zweite ähnliche Art, die Duft-Skabiose (Scabiosa canescens), kommt zwar nicht sehr weit entfernt auf der Frankenalb vor, ist aber viel seltener und hat eher graublaue Blüten ohne diesen deutlichen Rotstich, wie er auf dem Bild zu sehen ist. Für eine sichere Unterscheidung der Skabiosen sind einerseits die Blätter wichtig, andererseits sind aber die besten Merkmale im Fruchtzustand zu sehen. Fruchtende Köpfe wären sehr erwünscht. Grüße --Franz Xaver 12:36, 8. Aug 2005 (CEST)
[edit] Licensing
I, the author of this work, hereby publish it under the following license:
|
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: