Wied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wied schlüsselt sich wie folgt auf:
geografische Namen:
- die Grafschaft Wied, ein historisches Gebiet im Bereich des Westerwaldes
- die Gemeinde Wied im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz, siehe: Wied (bei Hachenburg)
- der Fluss Wied, ein rechter Nebenfluss des Rheins im Westerwald, siehe: Wied (Fluss)
- eine Stadt in Texas, siehe Wied (Texas)
Personen:
- Carmen Sylva (Pseudonym der Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied ; 1843-1916), Königin von Rumänien und Schriftstellerin
- Maximilian zu Wied-Neuwied (1782-1867; Pseudonym: Baron von Braunsberg), deutscher Ethnologe und Naturforscher
- Wilhelm Prinz zu Wied (1876-1945), 1914 während sechs Monaten Fürst von Albanien
- Theoderich von Wied (Graf Theoderich II. von Wied auch Dietrich von Wied; * um 1170, † 1242), von 1212 bis 1242 Erzbischof und Kurfürst von Trier
- Hermann V. von Wied (1477-1552), von 1515 bis 1547 Erzbischof des Erzbistums Köln
- Hermann Fürst zu Wied (1814-1864), 4. Fürst zu Wied und letzter Präsident des „Mainzer Adelsvereins“
- Arnold II. von Wied (* um 1098; † 1156), von 1151 bis 1156 Erzbischof von Köln
- Friedrich IV. von Wied (* ca. 1518; † 1568), von 1562 bis 1567 Erzbischof des Erzbistums Köln
- Martina Wied, Schriftstellerin
- Thekla Carola Wied (*1944) , deutsche Schauspielerin
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |