Wiener Schule
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wiener Schule steht für:
- Wiener Schule des Phantastischen Realismus, eine Strömung in der österreichischen Kunst, die dem Surrealismus nahesteht
- Wiener Schule der Kunstgeschichte, eine seit Mitte des 19. Jahrhunderts an der Universität Wien betriebene Weiterentwicklung der kunstwissenschaftlichen Methodologie
- Wiener Schule (Musik), eine Gruppe von Komponisten und deren Musikstil in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zwischen Spätbarock und Wiener Klassik
- Zweite Wiener Schule, der sich um Arnold Schönberg am Beginn des 20. Jahrhunderts in Wien herausbildende Komponistenkreis
- Österreichische Schule, eine Strömung der Volkswirtschaftslehre, die zu den Schulen der Neoklassik gehört
- Wiener Kreis, eine Gruppe von Philosophen und Wissenschaftstheoretikern, die sich ab 1922 unter der Leitung von Moritz Schlick wöchentlich in Wien trafen
- Wiener Schule der Pastoraltheologie bestand über drei Gelehrtengenerationen hinweg
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |