Wiener Zeitung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
Die Wiener Zeitung wurde 1703 als Wiennerisches Diarium gegründet. Die erste Ausgabe erschien am 8. August 1703. Sie erhebt damit Anspruch auf den Titel der ältesten noch erscheinenden Zeitung der Welt.
Das Wiennerische Diarium begann, wie viele Blätter damals, mit überregionalen oder internationalen Nachrichten, dazu noch Geburts-, Hochzeits- und Todesnachrichten aus dem Adel und Hofberichterstattung. Rein lokale Nachrichten wurden noch durch Ausrufer oder Trommler verbreitet.
Seit 1780 heißt sie Wiener Zeitung, 1812 wurde sie eine offizielle Regierungszeitung und seit 1857 wird die Wiener Zeitung von öffentlicher Stelle herausgegeben und von der Österreichischen Staatsdruckerei bis 1997 gedruckt. Nach dem Zweiten Weltkrieg erschien die erste Ausgabe am 21. September 1945. Die Auflage entwickelte sich von 4500 (1855) auf heute knapp 24.000 Exemplare. 1998 wurde die Zeitung als GmbH ausgegliedert.
Die Wiener Zeitung ist auch das amtliche Veröffentlichungsorgan der Republik Österreich und enthält ein Amtsblatt, wo u.a. Stellen im öffentlichen Dienst ausgeschrieben oder Firmenbuchänderungen bekannt gemacht werden. Die Wiener Zeitung ist Genossenschafter der Austria Presse Agentur.
Chefredakteur ist seit Mai 2005 Andreas Unterberger, vormals Chefredakteur der Presse.
Die Ausgaben der Wiener Zeitung von 1807 bis 1835 können lückenlos online im Anno-Portal der Österreichischen Nationalbibliothek gelesen werden.