Wikipedia:Wie man eine neue Wikipedia ins Leben ruft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Masterversion dieser Anleitung befindet sich auf meta:Help:How to start a new Wikipedia.
Also, du willst eine Wikipedia in einer neuen Sprache ins Leben rufen? Sei dir bewusst, dass es eine ganze Menge Arbeit sein wird und dass es viele mühsame Stunden kosten wird, bis die Wikipedia in deiner Sprache starten kann. Du benötigst sehr gute Kenntnisse in deiner Sprache und in mindestens einer weiteren Sprache, in der bereits eine Wikipedia besteht.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Finde deine Sprache
Suche deine Sprache in der kompletten Liste der Sprachen, in denen eine Wikipedia besteht (englisch). Sollte deine Sprache dort nicht aufgeführt sein, dann kontaktiere wikipedia-l (englisch), damit das Setup für deine Wikipedia durchgeführt wird und sie unter den Vorschlägen für neue Projekte (englisch) aufgeführt wird. In deiner Anfrage solltest du Angaben machen, wie der exakte Name der Sprache lautet, wie der Sprachkenncode lautet, wie viele Sprecher die Sprache hat, etc.
[Bearbeiten] Übersetze das Interface
Dies ist der umfangreichste und schwierigste Teil der Arbeit. Du solltest entweder die php-Datei derjenigen Wikipedia, deren Sprache du am besten beherrscht, via SVN aus dem Quellcode erhalten, oder du fragst wikitech-l (englisch), die dir helfen werden, die Datei zu finden.
Bitte beachte, dass für die Übersetzung von Die freie Enzyklopädie (the free encyclopedia im Englischen) free in dem Sinne, wie er in Freiheit vorkommt, gemeint ist, im Englischen besteht die Gefahr der Verwechslung mit der zweiten Bedeutung des Wortes, die soviel wie kostenlos meint.
[Bearbeiten] Du brauchst ein Logo
Gehe zu Wikipedia in anderen Sprachen (englisch). Dort kannst du einen der Entwickler nach Hilfe beim Entwickeln deines Logos fragen. Probier auch die Liste der Entwickler (englisch) (Tipp: Brion, Tim Starling, Shaihulud, etc.) Siehe auch Rasternamen (englisch).
[Bearbeiten] Werde Sysop
Nun, einige Seiten sind normalerweise geschützt, daher brauchst du möglichst bald jemanden mit Sysop-Status. Stelle deinen Antrag für Rechte (englisch).
[Bearbeiten] Beginnen wir mit den Seiten selbst
[Bearbeiten] Die Hauptseite
Du kannst entweder deine eigene Hauptseite erstellen oder du gehst auf die Hauptseite einer anderen Wikipedia und überlegst, ob du diese übersetzen kannst. Wenn du eine Seite übernommen hast, dann klicke auf bearbeiten und übersetze alle Texte außer den Formatierungs-Tags. Die Tags sorgen für die korrekte Formatierung und die Links auf der Seite.
[Bearbeiten] Willkommensseite
Du solltest außerdem einen Willkommensseite ähnlich der Seite Wikipedia:Willkommen haben. Diese kannst du entweder übersetzen oder dir etwas eigenes ausdenken. Im besten Fall hast du bereits einen Link auf der Hauptseite zur Willkommensseite und kannst gleich darauf klicken und beginnen den Text zu schreiben.
[Bearbeiten] Wie man eine Seite bearbeitet
Du benötigst außerdem noch eine Seite, die beschreibt, wie man eine Seite editiert, ähnlich der deutschen Hilfe:Seite bearbeiten. Du solltest diese oder die englische Version übersetzen.
Ein anderer nützlicher Link: Hilfe:Neue Seite anlegen.
[Bearbeiten] Verlinke die Hauptseiten anderer Wikipedias
Viele Wikipedias haben eine Liste von Sprachen am Ende der Hauptseite. Falls die Seite nicht gesperrt ist, kannst du deine Sprache dort einfügen. Falls die Seite aber gesperrt ist, solltest du auf der Diskussionsseite der Hauptseite darum bitten, dass jemand den Link einfügen möge - auf Wikimedia Embassy kannst du ebenfalls Kontakt aufnehmen. Wenn du erst mal in einigen wichtigen Wikipedias (z. B. auf der deutschprachigen, englischsprachigen oder französischsprachigen) deinen Link platziert hast, werden andere deinen Link ebenfalls aufnehmen.
[Bearbeiten] Die Wikipedianer
Dann benötigst du auch eine Seite, auf der die Schreiber und Editoren ihren Namen und Wohnort hinterlassen können. Benutze Die Wikipedianer als Ausgangsbasis und übersetze die Seite in deine Sprache.
[Bearbeiten] Mache Werbung für deine Wikipedia
Suche passende Newsgroups, Foren, Diskussionslisten, etc., in denen Leute interessiert wären, dass es nun auch in ihrer Sprache eine Wikipedia gibt. Biete an, für eine lokale Zeitung einen Artikel zu schreiben über dein Engagement in diesem Projekt und den kulturellen Wert für die Sprachgemeinschaft. Halte Vorträge bei Konferenzen, bei denen das Thema passen könnte. Entwirf eine kleine Broschüre oder ein Poster über die Wikipedia in deiner Sprache. Setze einen Link zur Wikipedia in deine E-Mail-Signatur. Tätowiere dir das Wort Wikipedia auf die Stirn.
Nun ist die Wikipedia in deiner Sprache endlich soweit, auf die Öffentlichkeit losgelassen zu werden! Versuche einige Freunde zu überzeugen, an dem Projekt teilzunehmen und erkläre ihnen, wie die Wikipedia funktioniert. Vielen Dank für deine harte Arbeit! Nun aber doch noch ein paar Schritte, die du vielleicht verwirklichen willst, um deine Wikipedia noch besser zu machen:
[Bearbeiten] Schreibe einen Stil-Führer
Du möchtest natürlich, dass deine Enzyklopädie hohe Qualität erreicht. Schreibe also einige Anweisungen und Tipps auf, um die Schreiber für guten Stil zu gewinnen.
[Bearbeiten] Füge Material für die Schreiber hinzu
Gibt es in deiner Sprache einige gute Seiten darüber, wie man schreibt? Vielleicht möchtest du ein Wörterbuch oder eine Grammatik bereitstellen. Stelle alles zusammen, was hilfreich sein könnte.
[Bearbeiten] Übersetze den Kalender
Da Enzyklopädien das eine oder andere Datum enthalten, wirst du einen Index für diese benötigen. Übersetze also den Kalender in deine Sprache. Glücklicherweise hat das am Anfang noch eine ganze Weile Zeit.
[Bearbeiten] Etabliere Kooperationen zwischen deiner Wikipedia und anderen
Es wird empfohlen, die Mailing-Liste zu abonnieren, damit du Bescheid weißt, was vor sich geht. Sie ist außerdem ein Platz, wo du die Erfahrungen anderer Wikipedias teilen kannst.
Führe eine eigene Wikimedia-Botschaft (englisch) für multilinguale Kooperationen ein! (Richte für dich selbst eine Seite ein, so dass man dich einfacher kontaktieren kann, und gib einen Namen für den Kontakt an)
Wenn du einen zentralen Anlaufpunkt haben möchtest, um zu erfahren, was in der Wikipedia-Gemeinschaft vor sich geht, gehe zu m:Goings-on (englisch). (Sei nach Möglichkeit immer auf dem Laufenden, was in den Wikipedias vor sich geht)