Portal:Wikipedia für Kinder/Tutorial
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hi, hier zeigen wir, wie in der Wikipedia alles funktioniert!
[Bearbeiten] Wie finde ich Artikel?
Wenn du gezielt einen Artikel finden willst, dann benutze am besten die Suchfunktion. In der Box, die mit „Suche“ beschriftet ist (siehe links), tippst du einfach den Namen des Artikels, den du suchst, in das Feld ein. Dann klickst du auf die Schaltfläche Artikel oder drückst die ENTER-Taste. Dadurch gelangst du zum passenden Artikel oder wenn es keinen zu deiner Eingabe gibt, bekommst du eine Liste mit allen Seiten, auf denen das Wort vorkommt. Diese Liste bekommst du auch, wenn du auf die Schaltfläche „Suche“ klickst.
[Bearbeiten] Wikilinks
Wikilinks sind Verbindungen zwischen Wikipedia-Artikeln. Damit kommst du schnell von einem Artikel zum nächsten.
[Bearbeiten] Blaue Wörter
Alle blauen Wörter in den Artikeln sind Wikilinks. Wenn du auf einen klickst, kommst du direkt zum nächsten Artikel! Wenn du einmal nicht weißt, was ein blaues Wort bedeutet, klicke darauf und schon erfährst Du mehr darüber!
[Bearbeiten] Rote Wörter
Rote Wörter sind auch Wikilinks, allerdings hat zu diesem Begriff bisher noch keiner in der Wikipedia etwas geschrieben. Wenn du auf ein rotes Wort klickst, kannst du selbst sofort etwas zu diesem Wort schreiben. Klicke nicht drauf, wenn du nicht weißt, was das rote Wort bedeutet.
[Bearbeiten] Kategorien
Eine Kategorie in der Wikipedia stellen einen Themenbereich dar, der Artikel zum gleichen Thema erfasst. Das untere Ende der meisten Artikel sieht etwa so aus:
Dieser Artikel wird also in die Kategorie "Haushund" eingeordnet. Durch einen Klick auf "Kategorie: Haushund" öffnet sich die Kategorieseite der Kategorie "Haushund". Dort sind alle Seiten aufgelistet, die zu dieser Kategorie, also rund um das Thema "Hunde", gehören.
[Bearbeiten] Zufälliger Artikel
Wenn du in der Leiste links auf Zufälliger Artikel klickst, wird per Zufall irgendeine Seite angezeigt. Das ist nützlich, wenn man einfach nur irgendwas lesen und sich dabei überraschen lassen möchte.
[Bearbeiten] Diskussionen
Es gibt zu jedem Artikel (auch von Benutzerseiten) eine Zusatzseite, um über den Artikel zu diskutieren. Wenn dir etwas Komisches an einem Artikel auffällt oder du eine Frage zum Artikel hast, dann klicke oben auf Diskussion und schreibe es dort hin. Und unterschreibe. Wie? Mach einfach vier Tilden, das sieht dann so aus: ~~~~. Wenn du dann auf "Seite speichern" klickst, siehst du deinen Text.
Damit aus den vier Tilden deine persönliche Unterschrift werden kann, musst du bei der Wikipedia angemeldet sein. Wenn du dich bei der Wikipedia anmeldest, kann jeder sehen, was du gemacht hast. Oben rechts auf jeder Seite siehst du den Anmeldeknopf. Melde dich aber nicht mit deinem eigenen Namen an, sondern wähle einen Spitznamen, bei der Wikipedia Benutzername genannt. Ausserdem musst du dir ein Passwort überlegen, was du dir gut merken kannst oder aufschreibst.
[Bearbeiten] Artikel ändern
Genauso wie du auf Diskussionsseiten Fragen stellst, kannst du auch die Artikel selbst ändern - dort gelten allerdings strenge Anforderungen an den Inhalt und die Form. Du solltest dort keinen Unsinn reinschreiben oder Texte von anderen Websites kopieren. Wenn du dagegen etwas verbesserst, zum Beispiel Rechtschreibfehler oder eine unverständliche Formulierung, machst du den anderen, die den Artikel auch lesen, eine Freude. Wenn du darüber mehr wissen möchtest, schau mal ins Tutorial.