Wikifarm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Wikifarm werden Systeme bezeichnet, die im Internet eine Benutzeroberfläche bereitstellen, durch die man Wikis automatisiert anlegen und hosten lassen kann (z. B. Wikia).
Ein Wiki hat den Vorteil, dass man als Benutzer bestehende Webseiten online verändern kann. Es muss aber zuvor noch ein Wiki auf dem Server installiert, konfiguriert und betrieben werden. Bei einer Wikifarm wird dies stark vereinfacht und kann online erledigt werden. Das heißt, ein Benutzer einer Wikifarm hat den Vorteil, dass er ein Wiki betreiben kann ohne das normalerweise notwendige Wissen über Webserver, Installation und Initialisierung von Wikis.
Es existieren dabei nicht-kommerzielle und kommerzielle Anbieter von Wikifarmen. Während bei den meisten Anbietern jeder ein Wiki einrichten kann, haben manche diesbezüglich auch Beschränkungen.
Teilweise finanzieren sich Wikifarm-Angebote durch Einblendung von Werbung, die gegen Zahlung einer monatlichen Gebühr vermieden werden kann, wodurch meist auch eine erweiterte Funktionalität freigeschaltet wird.
Die Angebote der einzelnen Wikifarm-Anbieter unterscheiden sich neben der Preisgestaltung durch verschiedene Optionen, den bereitgestellten Speicherplatz sowie die eingesetzte Wiki-Software, z. B. Mediawiki, DokuWiki oder pBwiki. Die Wikis sind normalerweise mit einem Standardlayout versehen.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Liste von Wikifarms(englisch)
- Anleitung zum Einrichten einer Wikifarm(englisch)