Wild Turkey
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wild Turkey ist ein US-amerikanischer Kentucky Straight Bourbon von Austin Nichols. Die Marke existiert seit 1941.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
1869 wird die Ripy Distillery auf dem heute als Wild Turkey Hill bekannten Hügel in Lawrenceburg, Kentucky gegründet. 1919 wird die Distille vorübergehend wegen der Prohibition geschlossen; 1933 wird sie wiedereröffnet und modernisiert. 1940 bringt Thomas McCarthy, einer der Manager der Ripy Distillery, Whiskey der eigenen Firma zur Jagd auf Truthhähne (engl. Wild Turkey) mit. Seinen Freunden schmeckt der Whiskey so gut, dass sie ihn im darauffolgenden Jahr bitten, wieder etwas von dem „Wild Turkey“ Whiskey zur Truthahnjagd mitzubringen; daraufhin wird der umgangssprachliche Name zum Markenname. 1980 wird Austin Nichols, mittlerweile der Eigentümer der Ripy Distillery, von Pernod Ricard übernommen.
[Bearbeiten] Sorten
- Wild Turkey 80 Proof (40% Alkohol)
- Wild Turkey 86.8 Proof (43.4% Alcohol)
- Wild Turkey 101 Proof (50,5% Alkohol)
- Wild Turkey Rare Breed (54.2% Alkohol)
- Wild Turkey Russel's Reserve (50,5% Alkohol)
- Wild Turkey Kentucky Spirit (50,5% Alkohol)
- Wild Turkey Rye (50.5% Alkohol): Die Maische enthält mindestens 51% Gerste, es handelt sich also nicht um einen Bourbon
- Wild Tureky Liquor (30% Alkohol): Likör auf Basis des Wild Turkey Bourbon
- außerdem die Mischgetränke Wild Turkey & Cola und Wild Turkey & Dry