Wilhelm Eduard Albrecht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Eduard Albrecht (* 4. März 1800 in Elbing; † 22. Mai 1876 in Leipzig) war Staatsrechtler und Dozent an der Georg-August-Universität. Albrecht zählte zu den Göttinger Sieben, die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover durch Ernst August II. protestierten.
Albrecht studierte in Berlin, Göttingen und Königsberg, 1829 wurde er in Königsberg Professor für Rechtswissenschaften. 1830 wechselte er nach Göttingen. Nach der Entlassung 1837 arbeitete er als Privatdozent in Leipzig, wo er 1840 zum Professor der Rechte und Hofrat berufen wurde.
1847 nahm er an den Germanistentagen in Lübeck teil. 1848 war Albrecht im Zuge der Märzrevolution Teilnehmer am Vorparlament und wurde Delegierter im Siebzehnerausschuss, der die Arbeiten an der Reichsverfassung vorbereitete. Vom 18. Mai bis zum 17. August 1848 war er Abgeordneter für Harburg in der Frankfurter Nationalversammlung, wo er der Casino-Fraktion angehörte.
1863 wurde er zum Geheimen Hofrat ernannt, 1868 trat Albrecht in Ruhestand.
Bis heute bedeutsam ist seine Konstruktion des Staates als juristischer Person, die er 1837 in einer Rezension über Maurenbrechers "Grundsätze des heutigen Staatsrechts" entwickelte. Im Gegensatz dazu stand insbesondere die u.a. von Otto von Gierke vertretene Lehre vom Staat als realer Verbandsperson.
Sein Schwiegervater war der Astronom Christian Ludwig Ideler.
[Bearbeiten] Literatur
- Anke Borsdorff: Wilhelm Eduard Albrecht, Lehrer und Verfechter des Rechts. Leben und Werk. Centaurus-Verlags-Gesellschaft, Pfaffenweiler 1993, ISBN 3-89085-735-3
- Heinrich Best, Wilhelm Weege: Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Düsseldorf: Droste-Verlag, 1998. (S. 81) ISBN 3-7700-0919-3
[Bearbeiten] Weblinks
- Wilhelm Eduard Albrecht. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 45, S. 743–750.
- Literatur von und über Wilhelm Eduard Albrecht im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografieeintrag im Onlineangebot des Stadtarchivs Göttingen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Albrecht, Wilhelm Eduard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Staatsrechtler und Dozent an der Georg-August-Universität |
GEBURTSDATUM | 4. März 1800 |
GEBURTSORT | Elbing |
STERBEDATUM | 22. Mai 1876 |
STERBEORT | Leipzig |