Wilhelm Staudacher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Staudacher (* 25. August 1945 in Altdorf bei Nürnberg) ist seit dem 1. August 1999 Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung. Von 1994 bis 1999 leitete er unter Bundespräsident Roman Herzog das Bundespräsidialamt.
Staudacher studierte von 1965 bis 1969 Jura an der Universität Würzburg. 1973 legte er in München sein zweites juristisches Staatsexamen ab.
1979 wurde er Bundesgeschäftsführer des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU/CSU. 1983 wurde er Leiter der Hauptabteilung Politik in der CDU-Bundesgeschäftsstelle und 1991 Bundesgeschäftsführer der CDU Deutschlands.
1993/94 war er Staatssekretär in Mecklenburg-Vorpommern bevor er 1994 von Roman Herzog zum Leiter des Bundespräsidialamtes berufen wurde.