William Alfred Fowler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
William Alfred „Willy“ Fowler (* 9. August 1911 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 14. März 1995 in Pasadena (Kalifornien)) war ein amerikanischer Astro-Physiker.
Fowler begann sein Physikstudium an der Ohio State University. Den Doktortitel in Kernphysik erhielt er 1936 am California Institute of Technology. Seine Dissertation behandelte Kernreaktionen von Protonen mit leichten Elementen, die für die Energieerzeugung in Sternen mittels des CNO-Zyklus wichtig sind. Er blieb bis an sein Lebensende am W.K. Kellog Radiation Laboratory am CalTech. Seine wohl bedeutendste Arbeit, Synthesis of the Elements in Stars (Reviews of Modern Physics, vol. 29, Issue 4, pp. 547-650), zusammen mit Margaret Burbidge, Geoffrey Burbidge und Fred Hoyle, erschien 1957. Die darin vertretene Theorie ist nach den Anfangsbuchstaben der Verfassernamen bekannt als B2FH-Theorie. Der Artikel erklärt die Bildung und Verteilung der chemischen Elemente, die Nukleosynthese, durch Kernreaktionen in Sternen (mit Ausnahme der allerleichtesten, die im Urknall gebildet wurden).
Fowler gewann 1963 den Henry-Norris-Russell-Preis der American Astronomical Society, 1979 die Bruce Medal und erhielt 1983 den Nobelpreis für Physik für seine theoretischen und experimentellen Studien über die Kernreaktionen, die für die Verteilung der chemischen Elemente im Universum entscheidend sind.
Fowler wuchs in Lima (Ohio), auf, einem Eisenbahnknotenpunkt, in dem es auch die LIMA Locomotive Works gibt. Zeit seines Lebens war er von dampfgetriebenen Lokomotiven begeistert und reiste mit den letzten von Dampfloks gezogenen Zügen wie der Transsib. Zu seinem 60. Geburtstag erhielt er von Kollegen und ehemaligen Studenten eine Modelllokomotive geschenkt. (Siehe Fotografie)
Er sollte nicht verwechselt werden mit Alfred Fowler, einem britischen Astronomen (1868-1940), oder William Fowler, einem schottischen Dichter und Onkel von William Drummond of Hawthornden.
[Bearbeiten] Weblinks
- W.A. Fowler: Radioactive elements of a low atomic number, Ph.D. dissertation
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1983 für William Alfred Fowler (englisch)
- A Brief Autobiography of W.A. Fowler
- Nachruf CalTech
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fowler, William Alfred |
ALTERNATIVNAMEN | Fowler, Willy |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 9. August 1911 |
GEBURTSORT | Pittsburgh, Pennsylvania |
STERBEDATUM | 14. März 1995 |
STERBEORT | Pasadena, Kalifornien |