William Henry Playfair
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
William Henry Playfair (* 1790; † 1857) war einer der besten schottischen Architekten im 19. Jahrhundert.
Seine zwei bekanntesten Werke sind die Gebäude der National Gallery of Scotland und das der Royal Scottish Academy, welche beide im Zentrum der schottischen Stadt Edinburgh liegen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Playfair, William Henry |
KURZBESCHREIBUNG | schottischer Architekten des 19. Jahrhunderts |
GEBURTSDATUM | 1790 |
STERBEDATUM | 1857 |
Kategorien: Mann | Schotte | Architekt | Geboren 1790 | Gestorben 1857