Windpfeife
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Windpfeifen sind die letzten, aus Lehm geformten, Stücke, die beim Glockenguss oben auf die fertig vorbereitete Hohlform für die Glocke aufgesetzt werden, durch sie fließt das flüssige Metall in die Hohlform ein. Der Name rührt daher, dass bei diesem Vorgang heiße Gase austreten.