Wipfelfeuer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Wipfelfeuer versteht man die zweite Stufe eines Waldbrandes. Hierbei springt das Lauffeuer vom Boden auf die Wipfel der Bäume über. Wipfelfeuer führen zu einer starken Rauchentwicklung, starkem Funkenflug und einer hohen Brandausbreitungsgeschwindigkeit. Die Gefahr eines Totalbrandes ist besonders hoch, deshalb wird wie bei diesem auch vorgegangen.