Wipfelköpfung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wipfelköpfung ist das Beschneiden von Baumwipfeln zum Zwecke der forstwirtschaftlichen Pflege eines Baumbestandes. Dabei wird die Baumkrone gekürzt und eine Erhöhung der Stabilität der betroffenen Stämme sowie dahinterstockender Bestände erreicht.