Wirtschaftsstruktur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wirtschaftsstruktur ist ein wirtschaftstheoretischer Begriff und bezeichnet die qualitative Gliederung und quantitative Proportionalität gesellschaftlicher Produktionsprozesse einschließlich der Relation der einzelnen volkswirtschaftlichen Zweige.
Als Strukturdaten eines Landes, einer Region oder eines Gebietes beinhaltet sie volks- und wirtschaftswissenschaftliche Daten, wie die Zusammensetzung der verschiedenen vorhandenen Wirtschaftssektoren und weitere Details über Branchen, Betriebe und Beschäftigte.