Witzel-Fistel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Witzelsche Fistel, gelegentlich auch Witzel-Fistel, ist ein künstlicher Ernährungskanal.
Diese Magensonde wurde nach ihrem Erfinder, dem Chirurgen Oskar Witzel (1856-1925) benannt. Sie dient zur Ernährung bei inoperablen Verengungen des oberen Verdauungstraktes, z. B. durch Speiseröhrenkarzinome oder Magenkarzinome, die unter operativer Darstellung des Magens eingelegt wird. Sie wurde bis in die 1980er-Jahre eingesetzt, ist aber inzwischen (seit 1991) durch PEG (Perkutane endoskopische Gastrostomie) ersetzt.
Sie ist eine operative äußere Magen- oder Darmfistel (v. a. als Ernährungsfistel, z. B. als palliativer Eingriff bei Magenkarzinomen) mit Bildung eines Schrägkanals aus ausgezogenen Wandfalten des betreffenden Organs. Sie wird mittels eines Katheters beschickt (Kathetergastostomie bzw. -enterostomie).