Wladimir Georgijewitsch Bechtejew
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vladimir Georgievic Bechteev (eingedeutscht: Wladimir Georgiewitsch (von) Bechtejeff) (* 1878 in Moskau; † 21. Juni 1971 in Moskau) war ein russischer Maler.
Er studierte Malerei an der Moskauer Akademie der Künste und setzte sein Studium in München und Paris fort.
1909 gründete er zusammen mit Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, Adolf Erbslöh, Gabriele Münter, Marianne von Werefkin und anderen die Neue Künstlervereinigung München, dem Vorgänger des Blauen Reiters, die er jedoch 1912 wieder verließ.
Seine bekanntesten Werke, die im Gegensatz zu Kandinsky immer figurative Bezüge enthielten, standen in ihrer Farbigkeit sehr unter dem Einfluss Jawlenskys.
1914 verließ er Deutschland, um in seine Heimat zurückzukehren, wo er vornehmlich als Denkmalschutzbeauftragter, Bühnenbildner und Illustrator arbeitete.
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bechtejew, Wladimir Georgijewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Bechtejeff, Wladimir Georgiewitsch von; Bekhteev, Vladimir; Bechtejeff, Wladimir Georgiewitsch |
KURZBESCHREIBUNG | Maler |
GEBURTSDATUM | 1878 |
GEBURTSORT | Moskau |
STERBEDATUM | 21. Juni 1971 |
STERBEORT | Moskau |