Wolffs Revier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Wolffs Revier |
Originaltitel: | Wolffs Revier. |
Produktionsland: | Deutschland |
Produktionsjahr(e): | 1992–2006 |
Produzent: | Odeon Films |
Länge pro Episode: | ca. 45 Minuten |
Episodenzahl: | 172 |
Staffeln: | 13 |
Originalsprache: | Deutsch |
Genre: | Krimiserie |
Erstausstrahlung: | 1992 (Deutschland) |
Sender: | Sat.1 |
Erstausstrahlung (D): | 1992 |
Sender: | Sat.1 |
Besetzung | |
|
Wolffs Revier ist eine Krimireihe rund um den Ermittler Kriminalhauptkommissar Andreas Wolff. Konzeptioniert von Schriftsteller und Drehbuchautor Karl-Heinz Willschrei Anfang der 90er Jahre, wurde die Serie von 1992 bis 2006 von der Firma Nostro Film für Sat.1 produziert.
Lediglich die Figuren des Andreas Wolff (Jürgen Heinrich) und seiner Tochter Verena (Nadine Seiffert) sind während der gesamten Serie unverändert geblieben. Da die Reihe in Berlin spielt, sollten die ersten Jahre auch ein Spiegel der Veränderungen in der neuen Hauptstadt nach der Wiedervereinigung sein. Nach den ersten 99 Folgen, in denen Klaus Pönitz (Sawatzki) und Gerd Wameling (Staatsanwalt Dr. Fried) Wolffs Partner spielten, forderte Sat.1 von den Produzenten eine "Verjüngung". Seit Folge 100 wurden die Figuren Sawatzki und Dr. Fried gestrichen, und Wolff bekam mit Tom Borkmann (Steven Merting) einen jungen Partner zur Seite gestellt.
Am 24. Mai 2006 lief die letzte Folge mit dem Titel Angst, in der Wolff seinen Gegner erschießt, aber selbst so schwer getroffen wird, dass er stirbt. Am Ende der Folge verabschiedet sich Jürgen Heinrich mit einem Augenzwinkern von seinen Fans.
Auszeichnungen
Die Serie wurde 1993 mit Grimme-Preis in Bronze ausgezeichnet.
Weblinks
- Website der Produktionsfirma
- Fan-Site Krimi-Homepage "Der Kommissar"
- Artikel in der Wochenzeitung "Die Zeit" zum Relaunch 1999