Wolfgang Kreissl-Dörfler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolfgang Kreissl-Dörfler (* 1. Dezember 1950) ist ein deutscher Politiker und seit 1994 Mitglied des Europäischen Parlamentes.
Kreissl-Dörfler war zunächst seit 1983 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, seit 2000 ist er Mitglied der SPD. Gründe für den Übertritt zur Sozialdemokratie (Kreissl-Dörfler behielt sein Europaparlamentsmandat) waren unter anderem Streitigkeiten in der Grünen Europafraktion und mit dem damaligen grünen Europaparlamentsmitglied Ilka Schröder. Sein Fachgebiet ist die Entwicklungshilfe, so war er 1986 bis 1987 als Experte der Welthungerhilfe in Angola. Im Jahr 2001 wurde er Leiter der EU-Wahlbeobachter-Kommission in Osttimor.
Er ist Mitglied im Ausschuss für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres und im Ausschuss für Entwicklung und Zusammenarbeit. aktuell (Februar 2007) ist er Obmann der SPE im CIA-Sonderausschuss. Daneben ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kreissl-Dörfler, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Politiker |
GEBURTSDATUM | 1. Dezember 1950 |